Mittwoch, 21. September 2011

Erbsen-Risotto mit Salami

Dieses Erbsenrisotto ist ein prima Mittagessen und schnell zubereitet.

Zutaten:

1 Glas Risottoreis oder normaler Reis
1 Zwiebel
1-2 Zehen Knoblauch (muß nicht sein)
1 Tasse Erbsen, Tiefkühlware in warmem Wasser antauen
100 g Salami am Stück
1/4 l Brühe (evtl. etwas mehr)
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Parmesan nach Lust und Laune


Zubereitung:

Die Zwiebeln, den Knoblauch und die Salami würfeln. Die Zwiebel in Olivenöl anbraten, Salami zugeben und unter Rühren weiterbraten. Danach erst den Knoblauch zugeben und den Reis. Alles unter Rühren und bei halber Hitze anschwitzen, mit der Brühe ablöschen. Die abgetropften Erbsen zugeben und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Wenn man merkt, daß es zuwenig Brühe war, einfach mit (heißem) Wasser nachfüllen, damit der Reis quellen kann. Wer möchte, kann kurz vor dem Servieren noch 1-2 EL Parmesan zufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Kartoffelsuppe

Natürlich gibt es unzählige Arten, eine Kartoffelsuppe zuzubereiten. Wenn man noch sehen möchte, was alles drin ist in der Suppe, bietet sich folgendes Rezept an:

Zutaten:

3/4 l Wasser
1 Brühwürfel
1 Schale Suppengrün (Möhre, Sellerie, Lauch, Petersilie)
2 Kartoffeln
1-2 Paar Wienerle

Zubereitung:

Wasser mit dem Brühwürfel zum Kochen bringen. Das kleingeschnittene Gemüse (nicht zu klein) und die Kartoffeln zugeben und etwa 30 Minuten bei geringer Hitze kochen lassen. Die Wienerle schneiden, zugeben und nach weiteren 10 Minuten servieren. Nachwürzen kann man entweder mit Maggi aus dem Glas oder auch mit zwei Blättern Liebstöckel aus dem Garten.

Bulgur-Nachtisch

Bulgur ist vorbehandelter Weizen und läßt sich für einen nahrhaften (und trotzdem süßen) Nachtisch verwenden. Bei der Zubereitung die lange Einweichzeit beachten, da harter Bulgur nicht besonders gut schmeckt.

Zutaten:

1 Tasse Bulgur
Wasser zum Einweichen
1/8 l Milch
Honig
Sultaninen
Nüsse nach Wunsch und Geschmack

Zubereitung:

Bulgur 24 Stunden wässern, dabei ein ausreichend großes Gefäß verwenden, da er stark quillt. Bulgur mit etwas Einweichwasser und der Milch erwärmen, Honig, Sultaninen und die Nüsse zugeben und etwa 5 Minuten unter Rühren leise köcheln lassen. Danach entweder warm servieren oder etwas abkühlen lassen.