Sonntag, 11. März 2012

Fischsuppe "Svea"

Statt Scholle kann man natürlich auch Kabeljau nehmen und wer keine Muscheln mag, der läßt sie eben weg.

Zutaten:

1 Zwiebel, feingehackt
1 El Öl
4 El Reis
1l Fischbrühe
1 Dose geschälte Tomaten
Salz, Pfeffer
300 Schollenfilet
Zitronensaft
1 Dose Muscheln (ca. 120-150g)
1/2 Bund gehackte Petersilie

Zubereitung:

Die Zwiebel in Öl leicht andünsten, Reis zugeben und im Fett glasig werden lassen. Fischbrühe und die Tomaten mit Saft zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles zusammen etwa 10-15 Minuten kochen lassen.
Das Fischfilet waschen, trockentupfen, leicht salzen, mit Zitronensaft beträufeln und grob würfeln. Die Fischwürfel in die Suppe geben und knapp 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Anschließend die Muscheln zugeben und nochmals für 3 Minuten erhitzen. Mit der Petersilie garnieren und servieren.

Schwedische Kartoffelsuppe

Die Kartoffelsuppe ist mit Porree und wird durch die Gewürze Majoran und Thymian zum Gedicht...

Zutaten:

2 Porreestangen, in Ringe geschnitten
1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
1 rote Paprika, in Scheiben geschnitten
2 El Öl
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
6 Kartoffeln, in dünne Scheiben geschnitten
2 El Tomatenmark
1,5 l Hühnerbrühe
Salz, weißer Pfeffer
Majoran, Thymian

Zubereitung:

Das Gemüse in einer Pfanne mit Öl anbraten, danach die Knoblauchzehe zufügen. Kartoffelscheiben mit dem gebratenen Gemüse und dem Tomatenmark in einen Topf geben und mit der Hühnerbrühe aufgießen. Alles etwa 20 Minuten kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
Die Suppe mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen abschmecken und servieren.

Tünnbröd

Tünnbröd klingt wie Dünnbrot und das ist es auch. Man kann Tünnbröd mit vielen verschiedenen Leckereien (Eier, Bücklinge, Heringe, Schinken, Käse usw.) füllen, aufrollen und direkt aus der Hand essen.

Zutaten:
(für 14 Stück)

25 g Hefe
50 g Butter
1/2 l Milch
1/2 TL Salz
30 g Zucker
2 EL Zuckerrübensirup
1/2 TL Hirschornsalz
100 g Weizenmehl
100 g Roggenmehl

Zubereitung:

Die Hefe in eine Teigschüssel füllen. Die Butter schnelten und die Milch zufügen. Etwas von der Mischung zur Hefe geben und sie damit auflösen. Alle anderen Zutaten zufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Mit einem Tuch bedecken und etwa 50 Minuten gehenlassen. Anschließend in 14 Stücke teilen und jeweils zu einem runden Brötchen formen. Mit der Hand flach drücken und mit dem Nudelholz zu einem etwa 1/2 cm dicken Flasen ausrollen.
Eine Bratpfanne ohne Fett erhitzen und die Fladen darin von jeder Seite bei milder Hitze etwa 2 Minuten backen. Zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen und danach nach Wunsch füllen.