Die Schotten haben schon lustige Namen für Ihre Gerichte und am besten übt man die Aussprache, indem man sich ein Glas Whisky oder ein Pint Ale dazu gönnt.
Rumbledethumps kennt man in Irland als Colacannon (dort wird auch Grünkohl verwendet) und in England als Bubble and Squeak. Letzteres kann statt Hash Browns durchaus schon zum Frühstück auf dem Teller liegen.
Zutaten:
(für 4 Personen)
1 Kopf Weißkohl, mittelgroß
1-2 Zwiebeln
2 TL Butter
300 g Kartoffeln, gekocht und gestampft
Salz, Pfeffer
100 g Cheddar
Zubereitung:
Zwiebeln und Kohl möglichst kleinschneiden und kurz in Butter andünsten, bis der Kohl weich ist. Die zerstampften Kartoffeln mit Butter, Salz und Pfeffer zufügen, alles gut vermischen und in eine gebutterte Auflaufform füllen. Mit Cheddar bestreuen und etwa 15 Minuten bei 160 °C backen.
Verwendet man Sahne statt Butter für die Kartoffeln, heißt das Gericht Kailkenny.
Falls vom Weißkohl was übrigbleiben sollte, bietet sich ein Coleslaw als Resteverwertung an.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen