Meine Rezeptesammlung

Mein Traum besteht aus den Küchen dieser Welt. Ich mag sowohl die schottisch-englische Küche als auch die mediterrane Küche, die asiatische Küche in all ihren Variationen als auch die afrikanische, die kreolische, die südamerikanische...

Dieser Blog ist eine bunte Mischung aus all diesen Gegenden. Es gibt eine Weltmusik, warum sollte es keine Weltküche geben?

Einige Rezepte stammen aus Kochbüchern oder Kochseiten aus dem Netz, die ich nachgekocht und/oder verfeinert habe. Andere Rezepte sind Eigenkreationen.

Ein paar Worte über mich:
49 Jahre alt; im letzten Jahrtausend einen kaufmännischen Beruf erlernt, der mir keine Zukunftsperspektiven eröffnet hat; im Jahr 2014 ins kalte Wasser gesprungen und einen neuen Beruf erlernt; 2016 die Ausbildung als Hauswirtschafterin abgeschlossen; ab dem Sommer 2016 habe ich die Fachakademie für Landwirtschaft besucht und mich dort weitergebildet, im Sommer 2019 dort den Abschluss gemacht. Seitdem bin ich Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Nunmehr in meinem ursprünglichen Beruf wieder tätig. Die (Welt-)Küche lässt mich trotzdem nicht los.

Viel Spaß beim Lesen und Nachkochen. Fragen beantworte ich natürlich gerne :-)

Sonntag, 12. Mai 2024

Tsukemono - Eingelegtes Gemüse

Für das eingelegte Gemüse empfehlen sich z.B. Radieschen, Karotten oder Gurken. Die Radieschen dabei ganz lassen und nur putzen und möglichst gleich große Radieschen verwenden. Möhren können gestiftelt werden und die Gurken - ich nehme Bauerngurken - in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Auch Rettich kann in Scheiben geschnitten werden.

Tsukemono kann man bei jedem Gericht reichen. Entweder einzeln oder als kleine Auswahl. Und sie passen natürlich hervorragend in die Bentobox. Falls man zu einer flotteren Fahrweise in die Arbeit neigt, gibt es bei IKEA kleine Schüsselchen, die man mit den Tsukemono befüllen und direkt in die Bentobox stellen kann.
 
Zutaten:

200 g Gemüse, wie oben beschrieben geschnitten
1/2 TL feines Salz
1 TL Zucker
3 TL Reisessig
1 dünne Scheibe Ingwer
1 Knoblauchzehe

Zubereitung:

Alle Zutaten in einen Gefrierbeutel geben, luftdicht verschließen und gut durchkneten. Danach entweder in einen zweiten Beutel geben oder in eine Schale mit Deckel. In den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen. Die Tsukemono sind nach ca. 12 Stunden fertig und halten sich für eine knappe Woche im Kühlschrank.

Zum Servieren kann Sesam weiß und/oder schwarz verwendet werden.

Bei Radieschen kann es sein, dass selbst der beste Verschluss nicht hält und es daher ausläuft. Daher den Beutel mit den Radieschen unbedingt in eine zweite Schüssel geben oder einen zweiten Beutel verwenden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen